ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN (AGB)
Stand: 15.07.2025
§1 Geltungsbereich, Anbieter und Wortwahl
§1.1 Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für die Bestellungen der Göing Card, die Verbraucher in unseren Filialen erhalten:
Bäcker Göing
Inh. Thomas F. Göing e.K.
Beneckeallee 30
30419 Hannover
Telefon: +49 511 637070
E-Mail: info@goeing.de
Handelsregister: HRA 203583
Registergericht: Handelsregister A des Amtsgerichts Hannover
Umsatzsteuer-Identifikationsnummergemäß § 27 a
Umsatzsteuergesetz: DE292713806
§1.2 Verbraucher im Sinne des § 13 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) und dieser AGB sind natürliche Personen, die Rechtsgeschäfte zu Zwecken abschließen, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
§ 1.3 Der Verkauf der Göing Card, die der Bäcker Göing in den Filialen anbietet und die über die Domain www.goeing.de registriert und abgesichert werden kann, erfolgt ausschließlich auf Grundlage der nachfolgenden AGB in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung.
§1.4 Der Bäcker Göing legt sehr großen Wert auf die vollständige Gleichbehandlung von Frau und Mann. Damit die AGB besser lesbar sind, hat der Bäcker Göing das Wort „Kunde“ ausgewählt. Damit verbunden ist keinesfalls eine Benachteiligung des jeweils anderen Geschlechts. Wenn der Bäcker Göing somit von dem „Kunden“ spricht, meint der Bäcker Göing damit daher natürlich auch und in gleicher Weise Kundinnen, also weibliche Kunden und auch Personen, die sich keinem Geschlecht zurechnen lassen wollen.
§2 Bestellung und Annahme der Göing Card
§2.1 Kunden haben die Möglichkeit, die Göing Card in einer unserer Filialen zu erhalten. Über die Internetseite www.goeing.de kann die Göing Card registriert und gegen Verlust abgesichert werden.
§ 2.2 Durch die Annahme der Göing Card wird ein Vertrag geschlossen.
§ 3 Göing Card als Wertcoupon
Die Göing Card stellt einen Gutschein, einen Wertcoupon dar, der zum Bezug von Waren berechtigt, nicht zur Auszahlung des Geldbetrages.
§ 3.1 Anspruch auf Auszahlung
Es besteht kein Anspruch auf Auszahlung des (Rest)Gutscheinwertes nach Annahme der Göing Card
§ 3.2 Teileinlösung
Bei teilweiser Einlösung des Guthabens auf der Göing Card besteht kein Anspruch auf Auszahlung des Restbetrages.
§ 4 Widerrufsrecht für Verbraucher
§ 4.1 Verbraucher haben ein Widerrufsrecht von 14 Tagen. Verbraucher im Sinne des§ 13 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) und dieser AGB sind natürliche Personen, mit denen wir in geschäftliche Beziehungen treten, ohne dass dies überwiegend einer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann.
WIDERRUFSBELEHRUNG
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben (es gilt die Quittung des Tages) bzw. hat. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns:
Bäcker Göing
Inh. Thomas F. Göing e.K.
Beneckeallee 30
30419 Hannover
GERMANY
info@goeing.de, Telefon: +49 511 63 70 70
mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das verlinkte Muster-Widerrufsformular (PDF) verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. Die Mitteilung muss jedoch sämtliche im Muster-Widerrufsformular (PDF) genannten Angaben enthalten, ansonsten kann keine Bearbeitung erfolgen.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen das zum Zeitpunkt des Eingangs der Göing Card bei uns vorhandene Guthaben spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist.
Die Rückzahlung erfolgt ausschließlich bargeldlos auf das von Ihnen auf dem Widerrufsformular genannte Konto bei einer in Deutschland ansässigen Bank.
In keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Göing Card wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie diese auf eigene Kosten und versichert zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Göing Card unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Göing Card vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Göing Card. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Bitte befolgen Sie die nächsten Schritte, wenn Sie die Göing Card zurückgeben möchten.
Schritte:
- Widerrufsformular vollständig ausfüllen Muster-Widerrufsformular (PDF)
- Widerrufsformular mit der Göing Card in einen Briefumschlag legen
- Bringen Sie die Rücksendung zu einem Transportdienstleister Ihrer Wahl
(Bitte versenden Sie grundsätzlich nicht unfrei und unversichert zu uns und bewahren Sie die Trackingnummer auf.)
§ 5 Datenschutz
§5.1 Der Bäcker Göing ist berechtigt, die im Zusammenhang mit der Geschäftsbeziehung erhaltenen Daten über den Kunden, gleich ob diese vom Kundenselbst oder von Dritten stammen, im Sinne des Datenschutzgesetzes zu speichern und zu verarbeiten, soweit sie für die Durchführung und Abwicklung des Auftragesund der Geschäftsbeziehung erforderlich sind.
§ 5.2 Im Übrigen wird in Bezug auf mögliche Einwilligungen des Kunden und weitere Informationen zur Datenerhebung, -verarbeitung und -nutzung auf die Datenschutzerklärung verwiesen, die auf der Webseite www.goeing.de jederzeit über den Button „Datenschutzerklärung“ im unteren Teil der Startseite in druckbarer Form abrufbar ist.
§ 6 Schlussbestimmungen
§6.1 Für den Abschluss und die Abwicklung sämtlicher Verträge gilt deutsches Recht. Dies gilt für den Kunden jedoch nur so weit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechtes des Staates, in dem der Kunde seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.
§ 6.2 Die Bestimmungen des UN-Kaufrechts finden ausdrücklich keine Anwendung.
§ 6.3 Sollten eine oder mehrere Regelungen dieser AGB unwirksam sein, so zieht dies nicht die Unwirksamkeit des gesamten Vertrages nach sich. Die unwirksame Regelung wird durch die geltende gesetzliche Regelung ersetzt.