vom 23.06. bis 31.08.

Im Sommer haben wir angepasste Öffnungszeiten aufgrund der Temperaturen.
Schau unter Filialen, dort findest du alle neuen Zeiten direkt auf einen Blick.

Gefällt's hier?
Komm ins Team!
Komm ins Team!
https://cdn.prod.website-files.com/6800a51a03819edbedb0b105%2F6808ddea25a2d917273e595c_AdobeStock_489718958_2-transcode.mp4

Chia-Up

Aus Stöcken

Mit Chia-Up ist 2024 eine wunderbare regionale Partnerschaft entstanden.Ursprung der Zusammenarbeit war ein Artikel in der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung, in dem über den Anbau regionaler Chia-Samen berichtet wurde. Daraufhin haben wir Kontakt zu Rebekka Stünkel aufgenommen und die Partnerschaft besiegelt.

Die Geschichte der Familie Stünkel und vom Anbau regionaler Chia-Samen ist spannend, denn die exotische Pflanzenart baut die Familie erst seit 2022 an.

Ein tragischer Schicksalsschlag belastete die Familie stark und führte zu einem Umdenken, den konventionellen, nicht besonders ertragreichen Anbau von Getreidesorten, Mais und Sonnenblumen durch vielversprechende Kulturen zu erweitern.

Dabei stieß Sie auf die neuartigen, für Deutschland entwickelten, Chia-Samen. Ursprünglich war Chia in Mittelamerika beheimatet gewesen, hat sein Anbaugebiet heutzutage aber bereits auf klimatisch geeignete Zonen in Nord- und Südamerika sowie Kenia und Australien ausgeweitet. Durch die großen Transportwege galt die Umweltbilanz der Chia-Samen bislang als negativ.

Mit Chia aus Stöcken muss nun niemand mehr ein schlechtes Gewissen wegen des Klimas haben.

Warum Regionalität?

Umweltschonung durch kurze Transportwege

  • Geschmacklich sehr gut, weil Pflanzen voll ausreifen können und erntefrisch verkauft werden
  • Durch die volle Reife sind die Lebensmittel vitalstoffreich und gesund
  • Hohe Qualitätsstandards und Kontrolle

Stärkung der regionalen Wirtschaft und Erhalt/Ausbau von Arbeitsplätzen